Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Als am 17. Februar 2012
die Glocken der Paradieskapelle
zur Mittagsstunde anfingen zu schlagen,
bildete sich im eisernen Brunnen
ein undurchschaubarer Nebel.
Man hörte eine Stimme, die einen Verwandlungsspruch zu schreien schien.
Und als dreimal hintereinander der Ruf, eine Ode an die Konstanzer Fasnacht zu hören war,
tauchte aus dem Herzen des Brunnens eine Gestalt auf.
Hatte sich der Nebel in eine Frau verwandelt?
Dem Rock und den langen schwarzen Haare nach zu urteilen, gut möglich.
Doch als der Nebel sich lichtete, wurde klar.
Dies war keine gewöhnliche Frau. Nein, dies war eine NEBEL HEXE.
Es dauerte nicht lange, und schon erschienen zwei weitere Hexen aus dem Brunnen.
Dem Nebel entsprungen und bereit, an der Konstanzer Fasnacht ihr Unwesen zu treiben.
Von da an wiederholte sich das mysteriöse Geschehen jede Jahr am 06. Januar.
So hören wir zu jeder hohen Stunde der Konstanzer Fasnachtszeit ihr heulendes Lachen
und das Schnellen ihrer Karbatschen auf den Straßen und in den Gassen.
Aber am lautesten hört man ihren belebenden Ruf, das allseits bekannte:
HO NARROOOO!!!
NebelHexe ausm Paredies
Luschtig sind mir ammel,
doch meischtens sind mir Fieß
Gelb rot gelbe Socke hont mir a
Blaue Rock
graue Schurz obedrüber dra
Grinse dont mir
schnelle went mir
Des duet konnem weh
Lose mol du Mäschgorle
Fasnacht isch doch schee
Ho Narrooooo !!!
Zur Verwandlung jedes Jahr am 06. Januar
12 Uhr am Hexebrunne
Dem Nebel die Hexe nur entspringt, wenn zur Mittagsstund die Glocke klingt
Ab 6.01. Tag und Stund gond die Hexe wieder rund .
Mir heulet und lachet und mache böööse Sache
Und wer uns sieht wird nimme froh auf die Nebelhexe ein dreifachkräftigs
Ho Narro !!!
Ho Narro !!!
Ho Narro !!!
Schad jetzt ischs rum
s´goht ummenum
Jetzt ischs vorbei
Schluss ihr Nebelhexe mit der Fasnachtsfeierei
Ei ganzes Johr
s´isch leider wohr
gont mir in Brunne zrück
Bis it traurig s´goht Degege zum Glück
Sind it traurig
s´goht Degege zum Glück